Team 2 unterliegt auswärts beim FC Kirnbach mit 0:1.
Am vergangenen Sonntag war unsere Zweite Auswärts beim FC Kirnbach zu Gast. Man stellte sich von vorne rein auf eine schwere Aufgabe mit schwierigen
Bedingungen ein. Trotz einiger verletzungsbedingten Ausfällen, darunter Kapitän Manuel Breig, stand eine sehr gute Mannschaft zur Verfügung, die die drei Punkte mit nach Niederschopfheim nehmen wollten. Die Partie begann sehr ausgeglichen. Beide Mannschaften tasteten sich ab und ließen sich auf dem kleinen Platz in Kirnbach keinen Raum im Spielaufbau. Somit sahen die Fans anfangs fast ausschließlich Angriffe, denen ein langer Ball vorausging. Die Niederschopfheimer machten es nach etwas mehr als 15 gespielten Minuten allerdings anders. Man setzte vermehrt auf schnelle Kombinationen, um sich nach vorne zu spielen. Einige Male brachen auf der linken Seite Leon Zapf, oder auf der rechten Seite Henrik Müller durch, fanden allerdings keinen passenden Abnehmer. Im weiteren Verlauf hatte Marvin Schillinger dann zwei Chancen aus der Distanz, die Abschlüsse gingen allerdings am Tor vorbei. In der Folge meldeten sich auch die Hausherren mit zwei gefährlichen Situationen, die von der SVN-Hintermannschaft allerdings entschärft wurden. Als es nach einem klassischen 0:0 Pausenstand aussah, trafen die Hausherren. Nach einem Fehler in der Vorwärtsbewegung des SVN, schalteten die Kirnbacher schnell um und trafen mit dem Halbzeitpfiff zum 1:0. In der Halbzeitpause stellte das Trainergespann Weschle/Götz das Team auf den zweiten Durchgang ein. Das Spiel war bis dato keineswegs entschieden, zu ausgeglichen war diese Partie. Mit Anpfiff des zweiten Durchgangs war anzumerken, dass die
Blauen unbedingt den Ausgleich erzielen wollen. Teilweise sogar etwas zu überhastet starteten Sie die wütenden Angriffe Richtung Kirnbacher Tor. Immer
wieder trieben Luca Wieckenberg oder Timurhan Süme die Bälle nach vorne, um für Gefahr zu sorgen. In Minute 55 verpasste Henrik Müller nach Flanke von Patrick Saar am zweiten Pfosten. Danach scheiterte Leon Zapf mit einem Distanzschuss. Ein kurzer Schreckmoment dann in Minute 70, als Marvin Schillinger nach einem Tackling aus dem Spielfeld flog und Bekanntschaft mit dem Kirnbacher Gestein machte. Gut für alle SVN-Anhänger, dass nichts weiter passierte und er nach kurzer Behandlungspause weitermachen konnte. Dadurch dass der SVN nun in die volle Offensive ging, ergaben sich natürlich auch Chancen für die Hausherren, die allerdings ungenutzt blieben. Der SVN blieb dran und versuchte weiter, sich Richtung Tor der Hausherren zu spielen. Kurz vor Schluss hatte man dann noch eine Kopfballchance von Andre Giedemann, die leider nicht im Tor unterkam und mit dem Schlusspfiff wuchtete Mittelfeldmotor Timurhan Süme einen Schuss aus 16 Metern über den Kasten. Somit verlor man am Ende mit 0:1. Die Leistung der Mannschaft kann man nicht wirklich ankreiden. Über 90 Minuten wurde gekämpft, geackert und gelaufen. Man hätte mindestens ein Unentschieden verdient, allerdings fehlte an dem Tag vielleicht auch das letzte Quäntchen Glück. Auf dieser Mannschaftsleistung lässt sich trotz des negativen Ergebnisses aufbauen. In der kommenden Woche werden einige Rückkehrer erwartet. Die Mannschaft wird die Trainingswoche nutzen, um sich optimal für das kommende Heimspiel vorzubereiten. Am kommenden Sonntag, den 21.09.2025 ist der SC Kappel beim SVN im Welschkornstadion zu Gast. Anpfiff ist um 14:00 Uhr.
Die dritte Mannschaft erlebte einen rabenschwarzen Tag. Nachdem es mit dem Spielstand von 0:0 in die Halbzeitpause ging, kam man mit 6:2 gegen die Reserve
des SV Kirnbach unter die Räder. Man legte sich die Tore quasi selbst rein, sinnbildlich das Eigentor von Max Ockenfuß.
Die Treffer für den SVN erzielten: Luca
Schreiber und Silas Pfundstein.
Die Mannschaft bedankt sich für die Unterstützung der angereisten SVN Fans und
hofft, diese auch am kommenden Sonntag im Welschkornstadion anzutreffen.
Bericht: Noah Sielaff
Foto: Marc Faltin