Im letzten Pflichtspiel im Jahr 2024 holt die Zweite ein Unentschieden in Hausach.

Von Beginn an waren die Hausherren besser in der Partie, unsere Jungs taten sich in den Anfangsminuten extrem schwer ins Spiel zu finden. Einer der vielen guten Offensivaktionen der Hausacher führte dann in Minute 15 zum 1:0. Nur Zwei Minuten später fiel dann auch noch das 2:0. Vorausgegangen war ein Fehler im Spielaufbau der Blauen. Von diesem Doppelschlag mussten sich unsere Jungs erst einmal erholen. Sie konzentrierte sich erst einmal darauf, hinten sicher zu stehen und überließen den Gästen den Ball. Nach 24 Minuten wurde dann der akut Gelb-Rot gefährdete Julian Lehmann durch Manuel Breig ersetzt. Die Mannschaft stabilisierte sich in der Folge und es entwickelte sich ab der 30. Spielminute zu einem Spiel auf Augenhöhe. Bis zur Halbzeit passierte allerdings nichts Nennenswertes. Das Trainergespann Jürgen Marschner und Pascal Hechler motivierte in der Halbzeitpause das ganze Team. Hier war noch nichts verloren und es waren noch 45. Minuten Zeit, dass Spiel zu Gunsten der Blauen zu drehen. Mit Beginn des zweiten Durchgangs war der Mannschaft anzumerken, dass diese Partie noch nicht verloren schien. Anders als im ersten Durchgang gewann man mehr Zweikämpfe und auch gute Chancen wurden erspielt. In Minute 51 konnte dann der Anschlusstreffer erzielt werden. Durch eine feine Kombination über die linke Seite war Luis Jäger frei durch, flankte in die Mitte und mit etwas Glück kam Luca Baral an den Ball, welcher trocken ins linke Eck abschloss. Keine Zwei Minuten später wurde Yannick Götz im Sechzehner gelegt, woraufhin der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Robin Leidinger verwandelte souverän. Der dritte Treffer der Blauen fiel dann wieder nur 5 Minuten später. Eine Einzelaktion von Luca Baral, bei dem er den gegnerischen Verteidiger regelrecht „frisch machte“, schloss dieser mit einem Schuss ins lange Eck ab. Somit hatte man das Spiel innerhalb 8 Minuten komplett gedreht. Kurz darauf hatten die Hausacher dann allerdings eine dicke Chance, die Manuel Breig mit einer Flugeinlage vor den Ball zu verhindern wusste. Es wurde nun ein offener Schlagabtausch auf beiden Seiten. In Minute 74 fiel dann der Ausgleich, durch einen gut vorgetragenen Angriff. Es entwickelte sich eine hitzige Schlussphase, die durch viele Fouls geprägt wurde. Eines dieser Fouls veranlasste den Schiedsrichter, den Hausacher Stürmer frühzeitig unter die Dusche zu schicken, da dieser Fabio Schwend an der Außenlinie ohne Chance auf den Ball regelrecht umgemäht hatte. Die Situation eskalierte und beide Mannschaften mussten sich in Ihre Sechzehner begeben, um sich zu beruhigen. Nach etwas mehr als fünf Minuten waren die Fronten geklärt. Ein Doppelwechsel auf Seiten des SVN’s stand an. Leon Zapf und Finn Seger kamen für Ralf Remmel und Martin Weschle in die Partie und sollten für Offensive Akzente sorgen. Nach zwei dicken Chancen unserer Jungs waren es die Hausherren, die den Treffer erzielten. Ein Konter wurde über die linke Seite des SVN’s einfach zu schwach verteidigt und so erzielte der Stürmer der Hausacher das 4:3 mit einem Schuss ins kurze Eck. Die Blauen drückten jetzt auf das Tor der Hausacher, der Treffer zum 4:4 schien nur eine Frage der Zeit. Kurz vor Schluss schraubte sich Robin Leidinger nach einer Ecke von Yannick Götz hoch und traf. Bei dem Spielstand von 4:4 blieb es dann auch. Dieses Ergebnis ging absolut in Ordnung für beide Seiten. Die Mannschaft ließ die Hinserie am Abend in Rottis Auszeit bei mehreren isotonischen Kaltgetränken sowie einem gemeinsamen Festmahl ausklinken.
Die dritte Mannschaft gewann ihr Auswärtsspiel in Hausach nach einem harten Kampf mit 7:3, nachdem sich zeitweise die Hausacher Wettergötter gegen die beiden Mannschaften verschworen hatten. Die Tore erzielten: Felix Florath, 2x Luis Leidinger, Mario Rudolf, 3x Silas Pfundstein.

Beide Mannschaften bedanken sich für die Unterstützung aller Fans und Gönner des SVN’s, welche unsere Jungs bei den Heim- und/oder Auswärtsspielen unterstützt haben und wünscht allen eine fröhliche Weihnachtszeit sowie einen guten Rutsch ins neue Jahr.

Weiter geht es am 09.03.2024 mit der zweiten Reise nach Hornberg, auf die sich beide Mannschaften freuen, als wäre es der Saisonabschluss auf Mallorca.
Anpfiff der dritten ist um 12:30 Uhr.
Anpfiff der zweiten ist um 14:30 Uhr.
(Natürlich vorausgesetzt, der Platz ist nicht gefroren)
In diesem Sinne, bis nächstes Jahr!


Bericht: Noah Sielaff
Foto: Lena Biegert